Eltern von Säuglingen sollten sich unbedingt erkundigen, wie hoch der Fluoridgehalt ihres Trinkwassers ist (bei Stadt- oder Gemeindewerken nachfragen) bzw. ob im Pulver für die Babymilch Fluorid enthalten ist. Der Grund: Säuglinge, deren Fläschchen Fluorid enthalten, haben ein deutlich erhöhtes Risiko, an Autismus, Asthma oder Leukämie zu erkranken.
Newsletter
Neueste Beiträge
- Glycerin: gut oder schlecht für die Haut?
- Gesetzlich festgelegte Grenzwerte für bedenkliche Substanzen – wie gut schützen sie unsere Gesundheit?
- Kostenlos: Flyer zum Buch „Die Mineralwasser- und Getränke-Mafia“
- Vortragstermine für 2016 stehen fest
- 13. bis 20. November 2015: Einladung zum kostenfreien PUBERTÄT EXPERTEN KONGRESS 2015
Neueste Kommentare
- M.F. bei Kostenlos: Flyer zum Buch „Die Mineralwasser- und Getränke-Mafia“
- admin_marion bei Kostenlos: Flyer zum Buch „Die Mineralwasser- und Getränke-Mafia“
- admin_marion bei Aus aktuellem Anlass: Vitamin B12
- admin_marion bei Neuer Service: Newsletter
- admin_marion bei Gesetzlich festgelegte Grenzwerte für bedenkliche Substanzen – wie gut schützen sie unsere Gesundheit?
Schlagwörter
Autismus
B12
Baby
Babymilch
Blick ins Buch
Cyanocobalamin
Fluorid
Fluoridgehalt
Fläschchen
Glycerin Hautpflege Haut Feuchtigkeitsspender
Karies
Kariesrückgang
Konservierungsstoff
Lebensenergie-Konferenz
Methylchloroisothiazolinone
Methylisothiazolinone
Säugling
Vitamine
Vortrag Linz Österreich
Wasserfluoridierung
Zweite Auflage
Hallo Frau Schimmelpfennig!
Ich hatte ihren Kommentar über FB zu „Fluoridvergiftung“ auf „http://www.symptome.ch/blog/fluoridvergiftung/“ erhalten und geteilt. Seit dem sthe ich in einem Schlagabtausch mit einer engagierten KiTa Leiterin, die es als „Panikmache“ versucht abzukanzeln.
Mich würde von der Grafik über „Autismus um 600% in den USA angestiegen aufgrund Flouridierung“ die Quelle interessieren. Ich brauche „Futter“ zum Nachschieben! Danke!
viele Grüße,
Stephan Blum
Sehr geehrter Herr Blum,
Sie hatten mich im Dezember gebeten, Ihnen die Quelle für eine Grafik zu nennen, in der der Anstieg von Autismus in Verbindung mit Fluorid dargestellt wird.
Ich habe diese Grafik seinerzeit von Declan Waugh, einem Fluoridexperten, übernommen:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10203037308399870&set=a.1132478038374.2020889.1419987226&type=1&theater
Die Zahlen selbst stammen offenbar von den CDC (Centers for Disease Control). Ich sende Ihnen den entsprechenden Bericht von Declan per E-Mail.
Lassen Sie mich wissen, wie die Sache ausgeht!
Herzliche Grüße
Marion Schimmelpfennig
Guten Tag. Bzgl Fluorid in Babynahrung. Ist es nicht so , dass der „Müll“ in die Nahrung muss, damit er auf dem deutschen Markt zugelassen wird? In welchen Säuglingersatznahrungen ist kein FLUORID zu finden? Das ist fast unmöglich. Haben sie dazu INFORMATIONEN?
Viele Grüße
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Fluorid in die Nahrungskette gelangen kann: Als „Zusatz“ (zum Beispiel im Speisesalz) oder als natürlicher Bestandteil (zum Beispiel im Trinkwasser, im Tee usw.). Beide Arten tragen dazu bei, dass unsere Fluoridaufnahme steigt. Zugesetztes Fluorid muss deklariert werden. Um festzustellen, ob eine Säuglingsnahrung Fluorid enthält, haben Sie im Moment nur die Möglichkeit, die Verpackung zu studieren oder den Hersteller zu fragen.