Giftcocktail Körperpflege
Aktualisierte und erweiterte Auflage (430 Seiten): 13. Mai 2019
Versandkostenfrei bestellen: J-K-Fischer Verlag (und natürlich überall im Buchhandel)
Wissenschaftsautorin Marion Schimmelpfennig räumt erneut mit den Lügen der Kosmetikbranche auf. Auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse nimmt sie die Inhaltsstoffe ein zweites Mal unter die Lupe und erläutert auf leicht verständliche Weise (und mit wissenschaftlichen Belegen), weshalb diese Substanzen gefährlich sind. Sie erläutert, weshalb Glycerin nicht in Pflegeprodukte gehört und was es mit dem angeblichen „Säureschutzmantel“ der Haut auf sich hat. Die Liste der bedenklichen Inhaltsstoffe zum Nachschlagen im Anhang des Buches wurde deutlich erweitert. Erstmals werden 111 Kosmetikunternehmen bewertet – neben Natur- und Bio-Kosmetik auch naturnahe Kosmetik, Wirkstoffkosmetik und „Doctor Brands“. Nur 14 Unternehmen erhielten die Auszeichnung „empfehlenswert“, wobei nicht jeder ausgezeichnete Hersteller auch über Naturkosmetik-Zertifikate verfügt. Das mit großem Abstand schlechteste Unternehmen ist der zertifizierte russische Naturkosmetik-Hersteller „Natura Siberica“, der zum Beispiel gegen das EU-Kosmetikrecht verstößt. Marion Schimmelpfennig untersucht darüber hinaus zahlreiche beliebte Baby- und Kinderprodukte: Die schlechtesten Produkte stammen von „Penaten“.
Während Zahnmediziner und Forscher weltweit noch rätseln, was die Ursache für die neue Volkszahnkrankheit MIH (Molar Incisor Hypomineralisation; auch „Kreidezähne“) ist, liefert die Autorin überzeugende Beweise aus einer noch laufenden EU-weiten (und von Behörden ignorierten) Studie: Die Indizienkette zeigt klar, dass MIH eine der direkten Folgen der Aufnahme von Glyphosat über die Ernährungskette ist.
In den Kapiteln zu Glyphosat, Aluminium und Fluorid findet man wissenschaftlich basierte Detox- bzw. Ausleitungsempfehlungen.
Gemeinsam mit Gabriela Nedoma, Expertin für selbstgemachte Naturkosmetik, liefert sie dem Leser ein breites Spektrum vernünftiger Alternativen für gesunde und preiswerte Körperpflege zum Selbermachen.
Dem Buch beigefügt ist ein Faltblatt, das den Besuch beim Zahnarzt erleichtert. Wer keine Fluoridbehandlung möchte, wird häufig mit Argumenten abgespeist, die man spontan nicht so einfach entkräften kann. Mit den Ausführungen im Faltblatt können Sie diese Diskussion besser bewältigen.
Worin besteht der Giftcocktail? Er besteht darin, dass sich diese Substanzen im Körper anreichern und oft Mengen erreichen, die schwere Erkrankungen verursachen können. Er besteht darin, dass sich die Wirkung gleichzeitig vorhandener unterschiedlicher Stoffe nicht nur addiert, sondern zu einer exponentiellen Verstärkung führen kann. Und er besteht darin, dass diese Stoffe mit anderen Substanzen – entweder aus demselben oder einem anderen Produkt – im Körper chemisch reagieren können. Welche Reaktionen dies sind und zu welchen Krankheiten sie führen können, ist nicht bekannt. Das Ganze ist ein Giftcocktail mit eingebauter Zeitbombe. Wann das System – Ihr Körper – kippt, weiß niemand.
Lassen Sie sich von der Kosmetikindustrie nicht länger für dumm verkaufen. Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand. Sie wissen ja – zu jedem Spielchen gehören immer zwei: der eine, der es versucht – und der andere, der es zulässt.
Lexikon der Lebensmittelzusatzstoffe
Erscheinungstermin: 20. November 2017
Erhältlich im J. K. Fischer Verlag und überall im Buchhandel (€ 17,95)
Lebensmittelzusatzstoffe: meist unnötig und oft gefährlich
Zahlreiche Lebensmittelzusatzstoffe dienen allein dazu, Qualitätsmängel zu überdecken, und viele sind gesundheitlich bedenklich oder gar riskant. Doch das ist noch nicht alles: Völlig unklar sind nämlich die Wechselwirkungen der einzelnen Substanzen, da keine Tests existieren, die all diese Interaktionen und ihre gesundheitlichen Auswirkungen untersuchen könnten. Um jedes Restrisiko auszuschließen, wäre die einzige Konsequenz, Zusatzstoffe nach Möglichkeit komplett zu vermeiden. Der „Giftcocktail“, den die Autorin bereits ausführlich in ihren Büchern „Giftcocktail Körperpflege – der schleichende Tod aus dem Badezimmer“ und „Die Mineralwasser- und Getränke-Mafia“ erläutert habe, gilt eben leider auch hier.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich über Lebensmittelzusatzstoffe zu informieren, doch keine dieser Quellen ist aktuell, vollständig und korrekt. Auch sind diese Quellen nur im deutschsprachigen Raum bzw. in der EU nutzbar. Diese und andere Lücken will dieses Lexikon schließen.
Im ersten Teil sind die Substanzen numerisch nach E-Nummern aufgeführt und mit wichtigen Informationen versehen:
- Wofür wird die Substanz verwendet?
- Woraus wird sie hergestellt?
- Wird sie auch synthetisch hergestellt?
- Kommt Gentechnik zum Einsatz?
- Welche Gesundheitsgefahren gibt es?
- Kann sie Allergien auslösen?
- Enthält sie Aluminium?
- Ist sie vegan?
- Ist sie für Bio-Produkte zugelassen?
- Wird sie auch als Heilmittel verwendet?
- Ist sie akzeptabel, nicht empfehlenswert oder gefährlich?
- Welchen Produkten darf sie zugesetzt werden?
- Sind dafür Höchstmengen vorgeschrieben?
- Darf sie in Babynahrung verwendet werden?
- Muss ein Produkt mit diesem Stoff Warnhinweise tragen?
- Wurde ein ADI-Wert festgelegt?
- Ist die Substanz für Hunde oder Katzen giftig?
Im zweiten Teil – nicht in der EU zugelassene Lebensmittelzusatzstoffe – sind die Substanzen ebenfalls numerisch nach ihrer internationalen INS-Nummer aufgeführt und nach Gesundheitsrisiken bewertet. Im dritten Teil sind sämtliche Substanzen (E- und INS-Nummern) in Deutsch sowie in wichtigen Fremdsprachen mit ihrer offiziellen Bezeichnung und mit alternativen Trivialnamen alphabetisch aufgelistet und mit der jeweiligen E- bzw. INS-Nummer verknüpft.
Zum Lexikon gehören zwei praktische Einkaufshelfer, die alle E-Nummern in einem Ampelsystem auflisten: Grün = Akzeptabel, Gelb = Hoher Verzehr nicht empfohlen, Rot = Riskant bis gefährlich.
Die Mineralwasser- und Getränke-Mafia
Erscheinungstermin: 5. Februar 2016
Versandkostenfrei bestellen: J-K-Fischer Verlag (und natürlich überall im Buchhandel)
Mit ihrem Enthüllungsbuch Giftcocktail Körperpflege hat die Wissenschaftsjournalistin Marion Schimmelpfennig anhand zahlreicher Studien und monatelanger Recherche minutiös aufgezeigt, dass die meisten Inhaltsstoffe in Kosmetika nicht pflegen, sondern krank machen. Und das soll jetzt auch für Mineralwässer und Getränke gelten? Leider ja. Denn was die Mineralwasser- und Getränkeindustrie uns auftischt und ihren Produkten ganz legal beimischen darf – zum Teil, ohne es deklarieren zu müssen –, wird Ihnen den letzten Rest von Vertrauen in diese Produkte rauben. Unser Leitungswasser ist zwar längst nicht so gut, wie man Ihnen immer wieder weismachen will, doch selbst das Leitungswasser ist noch gesünder als die meisten Produkte, die Sie im Getränkemarkt finden. Und es ist eine gute Basis, um gutes Wasser herzustellen – wenn man weiß, wie. Dass Plastikflaschen hormonähnlich wirkende Substanzen abgeben können, wissen inzwischen die meisten. Aber wussten Sie auch, dass die appetitlich aussehenden Flaschen nicht selten mit Fäkal- und anderen gefährlichen Keimen verunreinigt sind? Dass Süßstoffe offenbar nicht schlank, sondern dick machen? Und dass sich die Hersteller mit billigsten Inhalten an Ihnen dumm und dämlich verdienen? Die Autorin taucht ein in den Sumpf einer ausschließlich auf Profit ausgerichteten Branche, die sich keinen Deut um die Gesundheit ihrer Kunden schert. Eine Branche, die Wasser zum neuen Öl erklärt hat und alles daransetzt, weltweit die Wasserquellen – und damit das Leben – zu kontrollieren. Die Autorin sprach nicht nur mit zahlreichen Wissenschaftlern und Experten, um ihre Behauptungen zu belegen, sondern auch mit Yasmine Motarjemi. Motarjemi war als Global Food Safety Manager einst hoch oben an der Spitze des Nestlé-Konzerns angesiedelt. Heute kämpft sie gegen den Konzern, weil Nestlé Lebensmittelsicherheit nicht ernst genug nimmt. Dadurch gelangten schon mehrfach gesundheitsgefährdende Produkte auf den Markt, die auch Leben gekostet haben. Lesen Sie dieses Buch und schützen Sie sich und Ihre Familie, denn die Lobby der Mineralwasser- und Getränkemafia ist milliardenschwer und der Gesetzgeber ihre willfährige Marionette.
Neueste Kommentare